Neue Stadt – Neuer Morgen. Heute wird es blumig und typisch amerikanisch. In ein amerikanisches Diner wollten wir wenigsten einmal auf jedenfall. Da habe ich mich schnell schlau gemacht und eines in Naples gefunden. Es war ein perfekter Tag.
WeiterlesenSchlagwort: Urlaub
[Reise] Florida 2017 – Easy Rider…
Zeit zum Kofferpacken. OK, wir haben nicht wirklich ausgepackt, aber wir haben zwischen Miami und Key West alles gesehen, was wir sehen wollten. Ein letztes Frühstück in der Travelodge und dann war es Zeit sich vorerst von der Ostküste zu verabschieden. Naja, erstmal ging es nur bis zur nächsten Post, denn wir mussten noch ein paar Postkarten loswerden und neue Briefmarken holen. Dann ging es aber wirklich weiter.
Weiterlesen[Reise] Florida 2017 – Der Natur auf der Spur
Heute haben wir vor, endlich mal wieder einen National Park zu besuchen. Den einzigen auf diesem US-Roadtrip. Die Everglades Nationalpark. Wir freuten uns schon auf jede Menge Tierchen, die man beobachten kann. Wir waren sehr gespannt. Jetzt gehts los mit dem Bericht.
Weiterlesen[Reise] Florida 2017 – Takin‘ it slow
Was ist ein Urlaub ohne Ausschlafen? Das fragten wir uns auch und deshalb ließen wir es heute langsam angehen und schliefen heute mal etwas länger. Verdient hatten wir es jedenfalls. Besonders da ich seit gestern Abend etwas lädiert war. Dazu gleich mehr. Wir erlebten jedenfalls einen sehr entspannten Tag, wir ließen alles etwas langsamer angehen.
Weiterlesen[Reise] Florida 2017 – On the Road
Heute sollte unsere erste längere Fahrt stattfinden. Wir starteten früh um sieben mit dem Continental Breakfast der Travelodge und waren beide der Meinung, dass das Frühstücksbuffett eines der besser Bestückten war. Hier gab es genug Auswahl um erstmal über die Runden zu kommen.
Weiterlesen[Reise] Florida 2017 – Die Reise kann beginnen
Die Vorbereitungen sind weitesgehend abgeschlossen, wenn man das so nennen kann. Denn richtig Zeit zum Planen hatten wir nicht. Die Arbeit war stressig und raubte uns die Zeit, was aber eindeutig ein Zeichen dafür war, dass wir Urlaub brauchten. Wir schauten uns einige Reiseberichte an und blätterten in ein/zwei Reiseführern, notierten uns dies und das, aber alles doch recht grob. Die einzelnen Orte, in denen wir nächtigen wollten, standen jedoch fest. Was genau wir wann machten ließen wir auf uns zu kommen. By the Way, das was wir uns notierten, lies ich zu Hause auf den Sofa liegen. Daumen hoch!
Nichtsdestotrotz freuten wir uns wahnsinnig auf unseren großen Urlaub.
Wir buchten einen Direktflug von Düsseldorf nach Miami, mit einem klitzekleinen Fehler, der uns (zumindest mich, mein Göttergatte war recht entspannt) bis zum Check-In zum Schwitzen brachte. Bei der Buchung vertauschten wir versehentlich unsere Vor- und Nachnamen. Ändern konnten wir das nicht mehr, wir telefonierten rum, da war aber nichts zu machen. Wir hätten lediglich einen neuen Flug buchen können. Oder wir versuchen es einfach. Die Gefahr bestand jedoch, das uns die Fluggesellschaft nicht ins Flugzeug lässt. Ein kurzer Anruf beim Vorgesetzten und sie waren gnädig mit uns. Puh, Glück gehabt!
Wir gingen 10:45 Uhr an Bord und unsere Reise konnte beginnen. Der Flug war recht entspannt.

Es liefen gute Filme, das Essen war ok, noch ein bisschen Schlaf zwischendurch und schon sind wir in Miami gelandet. Es war 14:50 Ortszeit. Leider konnten wir Miami Beach nicht sehen, da der Himmel über Miami wolkenbedeckt war. Wir verließen das Flugzeug und mussten zur Passkontrolle. Diesmal ganz anders. Da standen Automaten, die unsere Pässe scannten, unsere Fingerabdrücke nahmen und ein (schreckliches) Foto von uns schossen. Ich dachte schon, nanu, nur ein Automat?! Aber im Anschluss hat uns dann doch noch ein Mensch aus Fleisch und Blut den Pass abgenommen und einen Stempel reingedrückt.
Also los, auf auf zur Mietstation. Gebucht haben wir bei Alamo. Die Schlange war zwar recht lang, aber es ging erstaunlich schnell. Und im Null Komma Nix saßen wir in unserem Gefährt für die nächsten zwei Wochen: einem Nissan Altima. Es war in Ordnung, definitiv besser als der Hyundai vom letzten Urlaub!
Unsere erste Fahrt sollte nach Florida City gehen, wo wir für zwei Nächte im Travellodge Motel nächtigten. Die Fahrt von der Mietstation über die verworrenen Straßen war etwas tückisch, wir blickten bei den Straßen so gar nicht durch. Das Problem war u.a. das unser Navi veraltet war. Mittlerweile wurden die Straßen erweitert und vergrößert, das war aber noch nicht im Navi zu sehen. Wir fuhren manches mal laut Navi im Nirgendwo und nahmen falsche Ausfahrten, etc. Mein Göttergatte schwitzte etwas. Im Allgemein fuhren die Autos hier wie die Blöden. An die Geschwindigkeiten der Highways und Interstates um den Flughafen hielt sich keiner und es wurde vor quer nach schräg ohne zu blinken gewechselt. Daran musste man sich erstmal gewöhnen. Als wir dann aus dem Knoten entkommen sind, war es dann einfacher und wir kamen tatsächlich irgendwann an unserem Motel an.

Es war mittlerweile schon recht spät und in Florida City kann man ja sowieso nicht wirklich was anfangen. Also suchten wir uns was zum Essen. Wir wählten das Applebee’s ganz in der Nähe aus und waren von dem Laden begeistert. War lecker und der Kellner war sehr nett. Im Anschluss kauften wir noch ein paar Kleinigkeiten bei Walmart ein und sind dann auch schon ins Bett gegangen. Wir waren aufgeregt und freuten uns auf den nächsten Tag.

Motel: Travelodge Florida City
Temperatur: 26° C, bedeckt
Gefahrene Meilen: 31,6

[Reise] Florida 2017 – Unsere Reise in den Sunshinestate
Hallo alle miteinander,
während hier in Deutschland das Wetter eher wechselhaft war, besuchten wir in den letzten zweieinhalb Wochen den Sunshinestate Florida. Es war eine traumhafte Reise und wir wollen unsere Erlebnisse wieder im Blog mit Euch teilen. Die nächsten Tage werden wir also hier nach und nach von unserer Reise berichten. Ich freue mich schon in den Erinnerungen zu schwelgen. Leider haben wir es versäumt die Sonne in den Koffer zu packen und mitzubringen. Hier ist das Wetter ja wirklich schrecklich deprimierend. Aber um so besser, so haben wir das lange Wochenende Zeit die Bilder zu sortieren und den Blog zu schreiben. So können wir nochmal gedanklich in die Sonne reisen.
Viel Spaß
Eure frische Prinzessin und ihr gÖTTERGATTE
Ps: hier kommt schon mal ein kleiner Vorgeschmack:


Jahresrückblick 2016
Hallo ihr Lieben,
Das Jahr 2017 zählt schon wieder drei Tage, also muss so langsam mal ein Jahresrückblick 2016 her. Letztes Jahr dachte ich schon, das 2015 schnell vorüber ging, aber 2016 übertraf ja alles. Dreimal blinzeln und schon war Silvester und wir begrüßten schon wieder das Jahr 2017. Viel ist passiert im letzten Jahr und leider nicht alles war schön. Aber da möchte ich gar nicht so ins Detail gehen. Es gibt Dinge, die muss nicht jeder wissen. 🙂 Trotzdem kommt hier natürlich der jährliche Rückblick mit den üblichen Fragen. Dann kann es ja los gehen.
Viel Spaß dabei!
1. Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr?
Eine 7
2. Zugenommen oder abgenommen?
Zugenommen, denke ich. Trau mich gar nicht auf die Waage. 😉
3. Haare länger oder kürzer?
Länger
4. Kurzsichtiger oder weitsichtiger?
Kurzsichtiger, liegt wohl am stress.
5. Mehr Kohle oder weniger?
Nichts geändert
6. Besseren Job oder schlechteren?
immernoch der gleiche, aber anstrengender
7. Mehr ausgegeben oder weniger?
Puh, ich glaube in einigen Monaten mehr.
8. Dieses Jahr etwas gewonnen und wenn, was?
Nüscht
9. Mehr bewegt oder weniger?
Ähm … *pfeif*
10. Anzahl der Erkrankungen dieses Jahr?
Eine
11. Davon war für Dich die Schlimmste?
Ebendiese
12. Der hirnrissigste Plan?
Ich hatte keine Zeit für Pläne.
13. Die gefährlichste Unternehmung?
Die Serie „Supernatural“ schauen und dann am nächsten Tag im Frühdienst mutterseelenallein durch den Kindergarten streifen.
14. Neue Anschaffungen?
Ein Schminktisch
15. Die teuerste Anschaffung?
AIDA-Urlaub
16. Buch des Jahres?
Bücher von Christina Lauren
17. Film des Jahres?
Der geilste Tag
18. Musik des Jahres?
Rock’n’bone man
19. Urlaub?
AIDA Kreuzfahrt Kanaren und Madeira
Wien
20. Die meiste Zeit verbracht mit?
Mit meinem Göttergatten und Freunden.
21. Die schönste Zeit verbracht mit?
meinem Göttergatten und meinen Freunden.
22. Im Jahr 2016 zum ersten Mal getan?
Supernatural geguckt
Auf Kreuzfahrt gewesen
Auf Fortbildung in Schweden
23. Dieses Jahr nach langer Zeit wieder getan?
Serienmarathon
Schweden besucht
24. Auf diese Dinge hätte ich gut verzichten können?
Auf unehrliche und falsche Menschen
25. Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?
Wir müssen mal wieder nach Amerika … Schwups Flug gebucht
26. Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?
Meinem Göttergatten einen Kalender der Fotos enthält auf dem er zu sehen ist, wie er fotografiert und das dazupassende Foto
27. Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
Stompkarten *Freude*
28. Stadt des Jahres?
Wien
Malmö
29. Dein Wort des Jahres?
Sinieren
30. Dein Unwort des Jahres?
Alter
31. Dein Liebglingsblog des Jahres?
360hcopa, Oliver2Punkt0, GanzmeinDing, Frau Lohse, kleinekleinigkeiten
32. 2016 war mit einem Wort
Rasant
[Reise] Schweden Tag 6 – Leben wie früher
An unserem letzten Fortbildungstag haben wir Kultur Östarp. eine Art Freilichtmuseum, besucht. Hier haben die Besucher die Möglichkeit zu erleben wie es sich Anfang des 19 Jahunderts auf einem Bauernhof gelebt hat. Eine nette Frau, in typischer Kleidung für die damalige Zeit, hat uns herumgeführt und Gebäude, Tiere und Gärten für die Landwirtschaft gezeigt. Kinder können hier auch verschiedene Spielsachen aus der früheren Zeit ausprobieren. Das Gelände ist sehr groß und lädt zum gemütlichen Spaziergang ein. Im Eingangsbereich gibt es auch einen Gastronomiebereich, natürlich, bis auf die heutigen grünen EXIT-Schilder, alles im Stile des 19.Jhd.
Am Nachmittag wurde uns in der Hochschule Malmö die Erzieherausbildung vorgestellt, die in Schweden, anders als in Deutschland, ein Studium ist.
Im Anschluss daran hatten wir noch etwas Zeit um durch die Stadt zu laufen, bevor wir uns am Abend alle gemeinsam zu unserem Abschlussabend trafen.
In Schweden ist es üblich, das man sich Freitag nach der Arbeit mit Kollegen in einer Bar trifft, wo dann ein kleines Buffet verschiedene Snacks bietet. Hier kann man gemeinsam die Arbeitswoche beenden und ins Wochenende starten. Zu Abend essen die Schweden jedoch zu Hause bei ihren Familien.
Und genau das haben wir gemacht. Wir trafen uns zum Abschluss in einer Lokalität und konnten hier unsere besondere Woche ausklingen lassen. Wir mussten uns an diesen Abend schon von unserer Dolmetscherin und von den zwei Schwedischen Organisatoren verabschieden, denn am nächsten Tag sollte es schon sehr zeitig wieder Richtung Heimat gehen.
[Reise] Schweden Tag 5
Am heutigen Tag wurde uns einiges an Wissen über das schwedische Schulsystem, die frühkindliche Bildung und unternehmerisches Handeln im Kindergarten in Fachvorträgen vermittelt. Aber von vorne.
Begonnen hat der Tag für mich nicht so toll. Ich habe die ganz Nacht nicht geschlafen, denn ich hatte mit üblen Rücken- und Beinschmerzen zu kämpfen. Als es dann so langsam hell wurde, bin ich aufgestanden und habe mich fertig gemacht. Was aber nun mit der Zeit anfangen bis wir uns zum Frühstück treffen wollten? Nachdem ich die Temperatur im Handy gecheckt habe und für akzeptabel hielt, machte ich mich auf den Weg zur Außenterrasse des Hotels. Die Türen nach draußen waren auch schon geöffnet, so dass ich zu einer gemütlichen Sitzgelegenheit geschlürft bin. Ja, es hat alles eine Weile gedauert, aber mit tat alles so weh. Es war kaum auszuhalten. Ich nahm meinen Reader zur Hand und las ein bisschen. Draussen war es wirklich sehr angenehm, auf alle Fälle angenehmer als in den stickigen Hotelzimmer,wo man nicht mal ein Fenster öffnen konnte.
Eine Stunde später saßen wir beim Frühstück und eine Kollegin bot mir eine Ibuprofen Schmerztablette an, die ich dankend angenommen habe. Bevor wir uns nun den Fachvorträgen widmeten fuhr uns der Busfahrer noch an einen Aussichtspunkt wo wir bei bestem Wetter einen tollen Blick auf die Öresundbrücke hatten. Einfach traumhaft.
Die anschließenden Vorträge waren allesamt sehr interessant. Wir verglichen die frühkindliche Bildung mit unserer und sind dadurch in einen guten Austausch gekommen, was auch für die schwedischen Partner als sehr positiv empfunden wurde. Die Vorträge gingen bis in den späten Nachmittag hinein, sodass an diesem Tag nicht viel Zeit war für weitere Ausflüge war. Wir fuhren zurück zum Hotel und gingen noch ein bisschen in das angrenzende Einkaufszentrum bummeln. Ich kaufte hier für meine Kinder in der Kita ein Pippi Langstrumpfbuch auf Schwedisch. Meine Kinder lieben es. 🙂
Den Abend beendeten wir in der Hotelbar. Wir ließen eine Menge Geld dort ohne wirklich viel davon gehabt zu haben, aber so ist das glaub ich in den Hotelbars. 🙂
[Reise] Schweden Tag 4 – Schwedischer Abend
Am vierten Tag unserer Fortbildungsreise besuchten wir ein schwedisches Gymnasium in Landskrona und erhielten dort einen Einblick in die Ausbildung zum Kinderpfleger. Zu Mittag waren wir in einer Art betreuten Wohnens, wo uns schwedische Erbsensuppe serviert wurde. Sehr lecker, das Rezept haben wir gleich dazu bekommen, jedoch auf Schwedisch. Da muss wohl Google translate ran und ein bisschen helfen. Das Mittagsmahl wurde jedoch jäh unterbrochen, als auf einmal der Alarm losging und alle sofort das Gebäude verlassen mussten. Ein paar ältere Bewohner haben wir dabei unterstützt. Die Feuerwehr rückte auch sofort an. Wahrscheinlich war es ein Kabelbrand, sie waren erstmal damit beschäftigt den Brandherd zu finden. Wir durften jedenfalls nicht so schnell wieder in das Gebäude und mussten für unseren nächsten Vortrag einen anderen Ort wählen. Dieser war auch schnell organisiert und wir konnten einen Fachvortrag über das Arbeiten mit integrativen Kindern lauschen.
Am Abend haben die schwedischen Partner einen schwedischen Abend organisiert. Wir erfuhren allerlei über die landestypischen Traditionen und konnten uns durch schwedische Köstlichkeiten durchfuttern. Allerdings war das erste was auf dem Teller kam Krebs. Die konnten noch so genau erklären wie man den genau isst, das machte es nicht leckerer. Schalen-/Krustentiere sind einfach nichts für mich. Aber wir haben gemeinsam einen lustigen Abend verbringen können und auf dem Buffet waren auch noch andere Sachen, somit wurde auch ich satt.
[Reise] Schweden Tag 3 – The Sun goes down
Heute haben wir uns eine Kindertageseinrichtung nach Reggiopädagigik in Staffanstorp und eine Multikulturelle Kindertageseinrichtung in Malmö angeschaut. Das war schon interessant und ich stelle fest wir arbeiten in unserer Kita ähnlich. Jedoch haben die Erzieher in Schweden ein bisschen bessere Bedingungen. Das mag unter anderem daran liegen, dass die Betreuung in Kindertageseinrichtungen in Schweden schon zum Schulsystem zählt.
Der Nachmittag stand uns zur freien Verfügung und ein paar von unserer Truppe wollten eigentlich über die Öresundbrücke nach Kopenhagen. Unsere liebe Dolmetscherin wollte uns zur Metro begleiten und erklären wie wir an Fahrkarten kommen und wie wir hinkommen. Leider wollte wohl eine Dame auf den Gleisen Nahe der Brücke Suizid begehen und es fuhren an diesem Nachmittag keine Züge mehr. Somit haben wir unseren Plan geändert und sind zum Hafen Malmös gefahren. Unsere Dolmetscherin begleitete uns im Bus und ist dann aber weiter nach Hause gefahren. Wir machten uns derweil auf den Weg zum Hafen und genossen hier ein paar schöne Stunden. Vorbei kamen wir an dem berühmten Hochhaus Turning Torso, den wir dieses Mal dank perfektem Wetter super gesehen haben.
Gegen 20:00 konnten wir einen atemberaubenden Sonnenuntergang bewundern. Ich denke wir haben mit unserer Tour zum Hafen im Endeffekt alles richtig gemacht.