die Vorweihnachtszeit neigt sich dem Ende und wir läuten ab morgen mit dem Heiligen Tag die Weihnachtsfeiertage ein. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und wir können gemütlich im Kreise der Familie feiern. Anstatt eines Weihnachtsbaumes hat meine Schneiderbüste wieder ein Weihnachtskleid bekommen. Im letzten Jahr habe ich einen Prototypen hergestellt und es war mir sehr gut gelungen. Mein Umfeld war begeistert von meinem etwas anderem Weihnachtsbaum. Auch hier auf meinem Blog habe ich davon berichtet (Klicke Hier). Und wieder kann ich ein stolzes Ergebnis präsentieren.
Zu aller erst wünsche ich euch allen ein gesundes, aufregendes, neues, spannendes Jahr 2018! Silvester haben wir in gemütlicher Runde mit meinen Eltern gefeiert. Meine Mum zauberte eine grandiose Platte mit Schnittchen, Spießen und Blätterteigtaschen. Super lecker und sehr abwechslungsreich. Das hatte natürlich zur Folge, dass sehr viel auf dem Tisch stand. So kann sich mein Paps noch ein paar Tage an den Köstlichkeiten ergötzen.
Ich möchte mich zur Weihnachtszeit noch einmal zu Wort melden. Der Heilige Abend ist vorbei, die Bescherung gelaufen. Es war einfach toll. Ich habe tolle Geschenke für meine Lieben gehabt, dass ich mehr Freude am verschenken und Reaktionen einfangen hatte, als am eigenen Geschenke auspacken. Nichtsdestotrotz freue ich mich über meine tollen Präsente. Ich habe u.a. eine Fitbit Charge 2 bekommen, die heute nach einigen Startschwierigkeiten fleißig im Gebrauch ist. Ich bin gespannt ob sie auch weiterhin ihren Zweck erfüllt. Aber auch meine kleinen Miniauflaufförmchen werden bald zum Einsatz kommen und in das Buch „Verschieben Sie die Deutscharbeit – Mein Sohn hat Geburtstag“, dessen Titel so einiges aussagt, habe ich schon reingelesen. Es sorgte bei mir für das eine oder andere Schmunzeln, aber auch Kopf schütteln. Am heutigen ersten Weihnachtstag gab es traditionell Gans mit Rotkohl und Klößen und als Nachtisch Obstsalat. Danach Onkel besucht und der Tag war auch schon um. Jetzt ist ausruhen angesagt. Weiterlesen
ich werde wohl gleich zum Punkt kommen. Dieses Jahr sollen meine Weihnachtsbäume etwas anders aussehen. Normal ist ja auch langweilig. Ich habe natürlich viele Beispiele im Internet gefunden und entschied mich zur Vorweihnachtszeit für eine schlichte Variante aus dickeren Ästen. Der Baum ist einfach herzustellen und ein absoluter Hingucker.
Ich bin bester Laune. Ich habe so viel geschafft die letzten Wochen. So viel gebastelt und gestaltet. Das Nähen musste erstmal hinten anstehen. Ich habe mich voll und ganz auf die Vorbereitungen für die Weihnachtszeit eingeschossen. Und so entstanden viele, liebevoll gestaltete Dekorationen für die Vorweihnachtszeit. Dabei habe ich auch ein paar Tutorials für Euch vorbereitet. Aber der Reihe nach. Zu erst muss ich sagen, dass ich dieses Jahr schon zeitig in Weihnachtsstimmung bin und großes vorhabe. Ob das alles (zeitlich) so klappt bleibt noch abzuwarten. Letztes Jahr im übrigens war ich noch nicht mal am 24.12. in Weihnachtsstimmung, geschweige denn die Wochen davor. Mir ging alles auf den Keks. Ich hatte gerade mal am 23. einen Baum aufgestellt, das war es an schmücken. Dieses Jahr ist das anders. Irgendwie habe ich Lust vieles selber zu machen. Bei Pinterest habe ich mich inspirieren lassen und ich habe schon den halben Bastelladen leer gekauft. Unser Wohnzimmer ist jetzt richtig toll vorweihnachtlich geschmückt und ich Euch zeige gerne nach und nach meine Dekorationen. Weiterlesen
Heute habe ich wieder eine ganze Weile bei Pinterest verbracht. Da entdeckte ich auf einmal ein Haarspangenutensilo und dachte sofort, dass ich das für meine Mädels in der Kita brauche. Schnell auf der Internetseite vorbeigeschaut und festgestellt, dass ich alle Materialien dafür da habe und es auch gar nicht so schwer ist. Eigentlich wollte ich ja ein Mittagsschläfchen machen, aber dann dachte ich: Was solls, warum nicht noch etwas sinnvolles Schaffen?
Nach etwa einer Stunde konnte ich meine Haarspangen Rapunzel also in den Händen halten und meine Mädels werden sich morgen freuen. Danke an emmabee für das bezaubernde Tutorial!
Es ist wieder soweit, morgen ist bei uns in der Kita Fasching. Lange habe ich überlegt als was ich mich dieses Jahr verkleide. Piratenbraut oder Cowgirl war mein erster Gedanke. Aber ich dachte ich passe mich ein bisschen an. 90% der Mädels gehen als … ihr werdet es kaum erraten … Elsa oder Anna aus „Die Eiskönigin„. Als Olaf geht schon eine Kollegin und ich wollte nun wahrlich kein Rentier sein. Also entschied ich mich passend zum Schneethema für eine Schneeflocke.
Dafür nähte ich einen einfachen Rock, vorne heftete ich eine doppelte Lage Tüll an, bevor ich das Bündchen annähte. Die Tochter meiner Cousine wollte auch eine Schneeflocke sein, also nähte ich ihr auch gleich einen Rock. In die doppelte Lage Tüll füllte ich kleine Samtkugeln. So hat es ein bisschen den Effekt als würde es schneien. Bei meinen Rock klebte ich mit Heißkleber noch einzelne Samtkugeln an das Tüll.
Tutorial Schneeflocke
Was ihr braucht:
3cm dicke Schaumstoffplatte (findet ihr im Baumarkt)
Großes Papier als Vorlage für die Schneeflocke (Ihr könnt sie natürlich auch freihand auf die Schaumstoffplatte zeichnen)
Stift
Stoffschere oder Messer
Brett als Unterlage
Ein Stück Klettband (und das Gegenstück)
Nähmaschine
Heißkleber
Zeichne auf ein großes Stück Papier eine Schneeflocke und übertrage sie dann auf die Schaumstoffplatte.
Dann musst Du die Flocke mit Hilfe einer Stoffschere und eines Messers ausschneiden. Wenn Du mit dem Messer arbeitest empfehle ich ein Brett als Unterlage. Für das Schneiden der Flocke musst Du ein bisschen Geduld haben.
An ein weißes Oberteil musst Du zum Schluss ein Stück Klettband nähen und mit Heißkleber das Gegenstück an die Flocke kleben. Und schon ist das Schneeflockenkostüm fertig.
Inspiriert und motiviert von den „25 Tipps, wie man richtig gut zeichnet“ von Martina Wald, habe ich mich ans Werk gemacht. Mit Fineliner in der Hand und meinem Sketchbook sind in der letzten Woche kleine Zeichnungen entstanden. Mir fällt es tatsächlich sehr schwer, meine Ideen im Kopf und dann auf dem Papier umzusetzen, deshalb schaue ich im Internet schon noch nach Vorlagen oder Schritt für Schritt Anleitungen. Aber um das ohne Vorlage zeichnen mal ein bisschen voranzutreiben und zu üben, werde ich in der nächsten Woche mal „100 Zeichnung in 30 Minuten“, ebenfalls von Martina Wald, probieren. Das fetzt bestimmt. Ist ja Wurst wie die Bilder dann aussehen, aber es ist eine gute Übung. Hier erstmal ein paar meiner Zeichnungen:
Jetzt geht es aber ab in Bett. Ich wünsche Allen einen guten Start in die Woche morgen!
Nachdem ich vor einiger Zeit angefangen habe Mandala, Zen und Tangle Motive zur Entspannung auszumalen, dachte ich es wird Zeit selbst Motive zu entwickeln. Da ich jedoch keinen Plan habe vom zeichnen, kritzeln, doodlen, sketchen, et cetera p.p., ich es aber trotzdem ausprobieren wollte, half mir Professor Google ein bisschen und spuckte mir eine Menge Hilfsseiten aus. Schritt für Schrittanleitungen gibt es im großen weltweiten Netz mehr als genug, also probierte ich mich aus. Ich besorgte mir ein kleines sketchbook und legte einfach los. Hier könnt ihr meine Ergebnisse sehen.
Was hab ich so am Wochenende gemacht? Mal nicht genäht. Man glaubt es kaum. 😉
Das schöne Panoramafoto aus Newport Rhodeisland USA hängt jetzt in einem schönen Rahmen in unserem Wohnzimmer. So können wir immer in Erinnerungen schwelgen. Unsere Rundreise durch den Osten der USA war sooo schön!
Es wurde gebastelt und weiter in Erinnerung geschwelgt. Fotoalbum gestalten ganz ohne PC. 😉 Für unsere Reisen gestalte ich immer noch ein Fotoalbum, so richtig mit Fotos einkleben und so. Das macht riesen Spaß.
Die fertige erste Doppelseite zeig ich euch jetzt. Mittlerweile war ich so fleißig, das ich schon beim vierten Tag angelangt bin. Klingt jetzt nicht weit, aber bei den vielen Fotos ist das schon ein halbes Fotoalbum. Gut das ich für drei Wochen Urlaub immer zwei Alben beklebe. 🙂 Bei dem ganzen Fotos durchschauen und einkleben hab ich jetzt natürlich wieder Fernweh und würde am liebsten gleich wieder in den Flieger steigen.
Heute zum Sonntag wurde auch wieder ein Zettelchen und eine Postkarte für die Postkartenchallenge 2015 gezogen. Und es ist wieder eine USA-Karte. Wir hatten zwei Jahre den USA Postkartenkalender von Harenberg, deshalb haben wir davon sehr viele Karten. Und dann ist es zum dritten Mal ein Weihnachts- bzw. Wintermotiv. Diesmal ganz praktisch, wir haben nämlich noch immer ein Weihnachtspäckchen zu verschicken, nämlich an genau die Personen, deren Zettelchen ich vorhin gezogen habe. Also kommt die Karte da gleich mit rein.
Die Karte von letzter Woche möchte ich euch aber auch nicht vorenthalten. Sie wurde rechtzeitig verschickt und der Empfänger hat sich gefreut. 🙂
So, das war also mein Wochenende.
Recht entspannt, aber trotzdem produktiv. Nebenbei schaute ich weiter die erste Staffel Glee. In die Serie hab ich mich ja ein bisschen verliebt. Die ist so verrückt das sie schon wieder cool ist.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Cookie settingsAlle Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.