[Reise] USA-Westen – Las Vegas II

Leider wurde unsere ohnehin schon kurze Nacht am Montagmorgen von der Klimaanlage unterbrochen, die kurz nach 6 startete. Aber nach wenigen Minuten hatten wir uns daran gewöhnt und schliefen noch bis kurz vor 7.

Nachdem wir ein paar Bilder aus unserem Fenster geschossen hatten, sind wir runter in die Lobby, äh… ´tschuldigung, das Casino und organisierten einen Kaffee und etwas zu Essen. Danach wagten wir uns in die Wärme hinaus. Bereits am frühen morgen traten wir in fast schon unangenehme Wärme hinaus. Da wir kein Thermometer dabei hatten, wagen wir mal die Behauptung aufzustellen, dass es bereits um die 25 Grad Celsius war.

New York New York

Wir schlenderten dann fleißig Fotos schießend den Strip in Richtung Norden hinauf. Als erstes gingen wir in das New York, New York Themenhotel und Casino. Dort erlagen wir auch der Versuchung eine der berühmten Slotmachines auszuprobieren.

Von Monte Carlo bis nach Paris

Und wir hatten tatsächlich Glück! Bei nur einem Dollar Einsatz, also 50 Cent für jeden, gewannen wir 7,50 Dollar. Damit hatten wir das Geld, das wir für unser Frühstück ausgegeben hatten, wieder eingenommen. Der allgemeine Stil des Hotels ist wie der Name schon sagt der Stadt New York angepasst. Viele Sehenswürdigkeiten sind bereits von außen erkennbar, so zum Beispiel: die Freiheitsstatue, das Empire State Building, das Chrysler Building oder die Brooklyn Brigde. Natürlich alles etwas kleiner, aber trotzdem beeindruckend. Durch die Außenfassade schlängelt sich außerdem eine Achterbahn, die aber scheinbar nicht soviel genutzt wird.

Den nächsten Abstecher machten wir in das Monte Carlo Hotel und Casino. Was genau der Stil sein soll, können wir nicht genau sagen, aber in der Fassade sind viele Statuen der antiken Mythologie verbaut. Als wir uns danach in einem kleinen Supermarkt mit Getränken eingedeckt hatten, gingen wir weiter und sahen uns das Hollywood an. Wir drehten eine kleine Runde durch die Lobby und machten erste Abstecher in Souvenirshops und suchten nach Souvenirs, die wir mitbringen könnten. Als nächstes lag das Paris auf unserem Weg. Auch hier sagt bereits der Name um was es geht.

Bellagio

Aber es sieht schon irgendwie merkwürdig aus, wenn vor dem Eiffelturm und dem Arc de Triomphe Palmen rumstehen. Auf die Aussichtsplattform haben wir es leider nicht geschafft, da wir nur dem Fahrstuhl zum Restaurant gefunden haben, aber nicht den zur Aussichtsplattform. Vom Paris aus gingen wir weiter ins Bellagio, jenes berühmte Hotel, mit dem Riesenspringbrunnen im Vordergrund.

Wir sahen uns das Hotel von innen an und waren wiedermal beeindruckt von der Vielfalt und Reichhaltigkeit der Hotels hier in Las Vegas. Hier scheint alles eher auf vornehm gestylt zu sein, aber man fühlt sich als „Normalsterblicher“ mit nicht so großer Geldbörse trotzdem wohl. Nach dem Bellagio war das Caesar’s Palace Ziel unserer Erkundungstour. Im Caesar’s geht es um den römischen Kaiser und die Mythologie. Auch die Forum Shops, die zum Caesar’s gehören, sind so eingerichtet. Sehr beeindruckend sind auch die Namen der Shops dort. Oft sind wir nach einem ersten kurzen Blick auf die dreistelligen Preisschilder wieder rausgegangen.

Madame Tussauds

Die mittlerweile aufgekommen Mittagshitze machte uns schwer zu schaffen. Wir schätzten die Temperaturen auf etwa 35 bis 37 Grad Celsius. Darum versuchten wir uns so wenig wie möglich draußen aufzuhalten und wenn möglich die Verbindungsgänge zwischen den Hotels zu nutzen. Nach kurzen Abstechern ins Mirage und Treasure Island beschlossen wir umzukehren und besuchten das Venetian. An dieses Hotel angeschlossen ist das hiesige Madame Tussauds. Etwas kleiner als die New Yorker Variante, dennoch war es spaßig, ein paar Schnappschüsse mit Berühmtheiten wie zum Beispiel dem amtierenden Präsidenten der USA, Barack Obama (für die, die es noch nicht wissen), zu machen.

Las Vegas @ Night

Von dort aus gingen wir dann wieder zurück zu unserem Hotel. Dabei kamen wir wieder am Bellagio vorbei, das inzwischen den Springbrunnen eingeschaltet hatte. Als wir erneut an dem kleinen Supermarkt vorbeikamen, füllten wir unsere Getränkevorräte nochmals auf und im Hotel angekommen suchten wir nach dem Pool, da wir dringend eine Abkühlung brauchten. Nach dem Abendessen im Luxor und einem Abstecher ins Mandalay Bay, die beide südlich von unserem Hotel liegen, gingen wir noch einmal zum Bellagio hoch und sahen uns die Show des nun beleuchteten Springbrunnens an.

[Reise] USA-Westen – Ankunft und Las Vegas I

Nach einem langen und anstrengendem Flug, sowie einem äußerst langweiligem Aufenthalt von etwas mehr als 5 Stunden auf dem internationalen Flughafen von Los Angeles, sind wir am 10.05.09 um etwa 23.40 Uhr Ortszeit in Las Vegas (etwa 08.40 Uhr Leipziger Zeit) gelandet.

Die ersten Eindrücke konnten wir bereits auf dem Flug nach Los Angeles sammeln, als wir über Las Vegas geflogen sind. Allerdings lag die Stadt auf der anderen Seite des Flugzeugs, so konnten wir nur durch das Notfenster der Tür sehen, das etwa 20 cm Durchmesser hatte. Als wir gegen 23.30 Uhr kurz im Landeanflug auf Las Vegas waren (den wir übrigens fast verschliefen) konnten wir dann besser sehen, da so ziemlich alles unter voller Beleuchtung stand.

Las Vegas hieß uns alle herzlich Willkommen und man konnte schon das typische Las Vegas Flair am Flughafen erkennen: Dort standen schon die ersten Spielautomaten.

Nach kurzer Fahrt, im glücklicherweise klimatisierten Taxi, kamen wir am Hotel Excalibur an.

Check-in ging schnell und problemlos und so waren wir kurz nach halb 1 Ortszeit auf unserem Zimmer. Wir haben ein Zimmer in der zehnten Etage auf der Nordseite des zweiten Towers. Wer bei Google Earth nachgucken möchte, das bedeutet wir gucken auf das Hotel New York, New York.

Zu wirklich viel waren wir aufgrund der Uhrzeit aber nicht mehr in der Lage, also machten wir uns nur kurz etwas frisch und gingen dann schlafen.