… wenn das Handrührgerät während der Zubereitung des Teiges den Geist aufgibt. Der Motor hat schlapp gemacht und die Rührbesen haben beschlossen sich jetzt einfach nicht mehr zu drehen. Ganz doofer Zeitpunkt. 😯
Jahr: 2015
[Nähecke] Sorbettotop elegant
In der letzten Woche habe ich mein letztes ärmelloses Top für diese Saison genäht. Wieder ein Sorbettotop von Colette Patterns, davon kann man ja nie genug haben. Der wunderbar weichfallende, rosa Stoff mit einen Tick helleren Punkten, was aber nur bei genauerem hinschauen auffällt, macht das Top sehr elegant. Das schwarze Schrägband am Halssaum und den Ärmelsäumen bildet einen guten Kontrast zu dem hellen Stoff. Mit einem Blazer, einer feinen Strickjacke oder einem Bolerojäckchen kombiniert kann ich die Bluse anziehen, wenn ich mit meinen Göttergatten einen romantischen Abend verbringe. 🙂
Ein schönes Wochenende wünsche ich allen!
♥lichste Grüße
[Ausflug] Wochenende in Bildern
[Nähecke] Sparschwein
Ein kleines Geldgeschenk sollte her. Warum also nicht was nähen? Bei meiner Suche im Netz fand ich einige schöne Beispiele, die es Wert sind einmal nachgemacht zu werden. Dieses Mal entschied ich mich für ein einfaches Schwein aus Filz mit Schlitz für ein paar Scheine und Münzen. Gefunden habe ich das Tutorial bei schneiderherz. Ich habe mich aus zwei Gründen nicht für ein typisches rosa Schweinchen entschieden: Zum einen, und das war wohl der Hauptgrund sollte man meinen, hatte ich gar kein rosa Filz. Zum anderen mag die Beschenkte gar kein rosa. Also habe ich mich für ein rotes Schwein entschieden. Rot? Ihr fragt euch sicherlich, warum ihr gar kein rotes, sondern ein schwarzes Schwein seht? Gaaaaanz enfach, weil ich mir das Tutorial grob durch gelesen hab und es ist ja nun wirklich kein Ding sowas zu nähen, dachte ich und legte dann auch schon los. Dumm nur, das ich den Umriss des Schweins erst genäht habe und dann erst den Schlitz umrandet habe. Was ist also passiert? Genau, ich habe das Schwein, dadurch das ich den Schlitz auf beiden Schichten umrandet habe, zusammengenäht. Nun konnte man gar kein Geld in das Schwein stecken. Doofer, ganz doofer Fehler. Also musste neuer Filz her und nun hatte ich kein Rot mehr. Und da ich aber den Garn nicht wechseln wollte (wie das mit der Faulheit so ist ;)) dachte ich ein schwarzes Schwein mit roter Umrandung ist doch auch nicht schlecht. Deshalb also ein schwarzes Sparschwein. Lange Rede, kurzer Sinn. Eigentlich ganz einfach zu nähen. Und wenn man ein bisschen mitdenkt, bekommt man das auch schnell ohne Tutorial hin. 😁
[Nähecke] Applikation USA-Kissen
Nach der Idee und dem Schnittmuster von flamingotoes habe ich mich ran gesetzt und in aufwendiger Kleinstarbeit die USAKARTE auf Stoff appliziert. Es war ganz schöne Friemelarbeit und man braucht viel Fingerspitzengefühl, gerade für die ganzen kleinen Bundesstaaten im Osten, aber es hat sich gelohnt. Ich bin sehr stolz auf das schöne, bunte, applizierte Ergebnis. Die Applikation selber liegt schon eine Weile im Arbeitszimmer, da ich mir noch nicht sicher war, was am Ende dabei raus werden sollte. Am liebsten hätte ich es in einen Rahmen gespannt wie bei dem Beispiel von flamingotoes, aber ich habe enfach keinen holzrahmen in passender Größe gefunden. Deshalb habe ich mich eben gestern für ein Kissen entschieden. Auf die Rückseite habe ich noch die Buchstaben U S A appliziert, nur falls einer nicht erkennt, daß die Karte die USA darstellen soll. 😉 Im Nachhinein allerdings gefällt mir der blaue Stoff mit den weißen Punkten nicht mehr ganz so gut. Irgendwie passt es nicht so recht zu unseren Dekostil. Aber im Allgemeinen bin ich sehr zufrieden mit meiner Arbeit und präsentiere nun gerne mein Ergebnis.
Sonntag im Garten
Fazit des Tages
Wer zwischenspeichert ist klar im Vorteil!
Dresdner Nachtlauf
Es war wieder soweit, am Freitag ist mein Göttergatte wieder beim Dresdner Nachtlauf mitgelaufen. Er liebt diese Läufe und ist schon Tage vorher richtig hippelig und super gut drauf. Ich freu mich mit ihm und begleite ihn natürlich. An Dresdens Elbufer in der Dunkelheit entlang zu laufen hat natürlich auch einen besonderen Reiz. Die Stadt ist einfach herrlich anzusehen. Trotzdem kein Grund für mich mitzulaufen. 🙂 Aber ich stehe am Start und Ziel und feuere meinen Göttergatten an!
Den nächsten Tag trafen wir uns mit meinen Eltern und bummelten übers Dresdner Stadtfest.
♥lichste Grüße
Eure
[Nähecke] Jetzt wird geROCKt
Ich habe mich wieder an die Nähmaschine gesetzt und zwei Röcke nach dem Schnittmuster von Pollypünktchen genäht. Ratz Fatz wie der Name des SM schon sagt, waren die beiden Prachtstücke auch schon fertig. Allerdings habe ich ein paar Änderungen vorgenommen. Zu allererst habe ich bei beiden Taschen eingenäht. Das lief richtig gut. Und sieht sehr schick aus. Auserdem habe ich den zweiten Rock etwas schmaler genäht. Der blaue Stoff ist ein fester Jeansartiger Stoff. Das Muster finde ich ganz hübsch, aber nicht zu kitschig, definitiv Alltagstauglich. Der schwarz-weiße Stoff macht wegen des ausgefallenen Musters einen legeren Eindruck und auch dieser ist ein Rock für jede Gelegenheit.