Es scheint zur Gewohnheit zu werden, dass ich meine neusten Beiträge am Wochenende verfasse. Das liegt daran, dass ich meist in der Woche abends sehr geschafft bin um noch sinnvolle Texte zu verfassen. Außerdem kann ich in der Woche schlechter Fotos machen, da das Licht, wenn ich Feierabend habe, eher bescheiden ist. Es ist quasi dunkel und das ist nicht die beste Voraussetzung für ordentliche Fotos meiner Selfmade-Outfits. Also habe ich den Göttergatten heute am Tage gebeten ein paar Fotos vom aktuellen Werk zu machen. Mein Projekt Nähen statt kaufen ist in vollem Gange. Im dazugehörigen Beitrag von letzter Woche berichtete ich schon, dass ich mir ein paar Schnittmuster von Pech und Schwefel besorgt habe. Das erste von ihr habe ich letzte Woche genäht: die Shorts Frankfurt.
zum Abschluss des heutigen Tages kommt noch ein Blogbeitrag. Ich bekomme zu meinem Projekt 2018 Nähen statt Kaufen, welches ich im letzten Beitrag ausführlich vorgestellt habe, sehr viel positives Feedback und Ermutigungen, was mich sehr erfreut. Ich legte auch gleich los mit Nähen. (Kleiderschrank ausmisten war noch nicht dran. Erstmal musste noch das Weihnachtszeug weg. Dann musste ich noch etwas Neues schaffen, ein Ergebnis passend zum Projekt in den Händen halten, deshalb entrümpel ich meinen Kleiderschrank dann nächste Woche – Wirklich) Mein erstes Nähwerk im neuen Jahr ist schon letzte Woche entstanden. Heute hatte ich endlich die Gelegenheit es zu shooten. Bei dem genähten Teil, was ich Euch nun vorstellen möchte, handelt es sich um einen lockeren Pulli mit Kimonoärmeln. Es ist ein Burdaschnitt. Puh, Burdaschnitte sind für mich ja meist ein Graus. Ich sag es euch. Die Anleitungen sind mir manchmal einfach zu kompliziert beschrieben. Bei jedem Schritt muss ich erstmal im welt-weitem-Internet recherchieren was ich da jetzt eigentlich machen muss. Der Burdaschnitt 7866 sah dann aber doch recht simpel aus und so kaufte ich mir das Schnittmuster. Zugeschnitten und geklebt war das Ganze recht schnell, aber der Stoff, der für das Oberteil gedacht war, reichte leider nicht aus. Und somit lag das Schnittmuster ziemlich lange im großem Schnittmusteruniversum.
heute habe ich Zeit meine Vorhaben für 2018 in einem Beitrag mit Euch zu teilen. Ich habe da nämlich einen Plan. Mein Göttergatte würde jetzt schmunzeln. Er amüsiert sich immer köstlich wenn ich genau das sage und von meinen „Projekten“ erzähle. Denn es gab schon das eine oder andere Projekt, was so überhaupt nicht funktioniert hat, z.B. einen Bäumchen mit Blüten aus Draht biegen und die Blütenblätter mit Nagellack bunt gestalten – eine Katastrophe. In der Zeitschrift sah es so einfach aus. Nun ja, seitdem werden meine Pläne und Projekte ein wenig belächelt. Aber ich lass mich da nicht entmutigen. Denn mein Plan von vor vier Jahren mit dem Nähen anzufangen war ein voller Erfolg. Wer meinen Blog regelmäßig besucht, der konnte meine Entwicklung in Sachen Nähen verfolgen. Wer das erste Mal hier ist kann sich ja mal durchklicken (#Nähecke). Das Nähen ist und bleibt an erster Stelle meiner Freizeitgestaltung und ich entwickele mich stets weiter. Nun aber zu meinem Plan, der natürlich mit dem Nähen zu tun hat! (Zwischendurch ein paar Collagen meiner selbstgenähten Sachen 2017)
Meinen Jahresrückblick habe ich ja gestern fleißig geschrieben. Heute gibt es noch mein Silvesteroutfit. Eigentlich sollte dieses Outfit schon Weihnachten fertig sein, aber erst wollte die Nähmaschine nicht und dann klappte es nicht so wie ich wollte und so lagen meine Nerven blank. Also habe ich Weihnachten ein anderes genähtes Kleid angezogen. Davon sind aber nicht wirklich brauchbare Fotos entstanden, deshalb müsst ihr noch ein wenig warten, bis ich mal wieder die Gelegenheit habe besagtes Kleid anzuziehen. Nun aber zum Silvesteroutfit. Das war der erste Versuch einen Tüllrock zu nähen. Ich wollte schon immer mal einen nähen. Aber wann zieht man sowas schon mal an? Da braucht man schon eine gute Gelegenheit. Also Alltagstauglich ist er auf jeden Fall nicht. Aber ein tolles Gefühl ihn zu tragen allemal. Weiterlesen
Zu aller erst wünsche ich euch allen ein gesundes, aufregendes, neues, spannendes Jahr 2018! Silvester haben wir in gemütlicher Runde mit meinen Eltern gefeiert. Meine Mum zauberte eine grandiose Platte mit Schnittchen, Spießen und Blätterteigtaschen. Super lecker und sehr abwechslungsreich. Das hatte natürlich zur Folge, dass sehr viel auf dem Tisch stand. So kann sich mein Paps noch ein paar Tage an den Köstlichkeiten ergötzen.
gestern und heute hat mich die Nähmaschine nochmal voll im Griff gehabt. Bevor ich also meinen Jahresrückblick schreibe und euch präsentiere, poste ich heute noch ein kleines Nähprojekt. Den Jahresrückblick und eine kleine Vorschau auf 2018 wird es wohl erst am ersten oder zweiten Januar geben. Denn warum heute den Jahresrückblick schreiben, wenn mir in den nächsten 7 Stunden noch das allerbeste passieren kann, was ich mit in einen Rückblick verewigen würde? Das wäre ja fatal. Weiterlesen
Ich möchte mich zur Weihnachtszeit noch einmal zu Wort melden. Der Heilige Abend ist vorbei, die Bescherung gelaufen. Es war einfach toll. Ich habe tolle Geschenke für meine Lieben gehabt, dass ich mehr Freude am verschenken und Reaktionen einfangen hatte, als am eigenen Geschenke auspacken. Nichtsdestotrotz freue ich mich über meine tollen Präsente. Ich habe u.a. eine Fitbit Charge 2 bekommen, die heute nach einigen Startschwierigkeiten fleißig im Gebrauch ist. Ich bin gespannt ob sie auch weiterhin ihren Zweck erfüllt. Aber auch meine kleinen Miniauflaufförmchen werden bald zum Einsatz kommen und in das Buch „Verschieben Sie die Deutscharbeit – Mein Sohn hat Geburtstag“, dessen Titel so einiges aussagt, habe ich schon reingelesen. Es sorgte bei mir für das eine oder andere Schmunzeln, aber auch Kopf schütteln. Am heutigen ersten Weihnachtstag gab es traditionell Gans mit Rotkohl und Klößen und als Nachtisch Obstsalat. Danach Onkel besucht und der Tag war auch schon um. Jetzt ist ausruhen angesagt. Weiterlesen
bevor ich Euch mein neustes Werk aus meiner Nähecke vorstelle noch kurz etwas anderes. Ich habe einen Entschluss gefasst, einen wichtigen Entschluss! Ihr denkt Euch jetzt wahrscheinlich: Was hat die Prinzessin denn jetzt schon wieder vor? Aber keine Angst, so dramatisch ist es jetzt vielleicht für manch einen doch nicht. Ich habe letzte Woche beschlossen vorerst keine Schokolade mehr zu essen. Das wars eigentlich auch schon. Also für manch einen sicherlich nicht das aufregendste. Für mich schon. Ich habe gemerkt, wie ich in letzter Zeit so viel von dem Zeug gegessen habe, das hat mich schon selbst genervt. Aber immer wenn das so da lag, konnte ich nicht anders. Ich kann mich schon als süchtig bezeichnen. Außerdem schlafe ich schlecht. Und als mir eine Kollegin, nachdem ich ihr letztens einen Schokoladenriegel angeboten habe, folgende Worte entgegenbrachte: „Ok, den einen noch, aber dann muss ich mal wieder aufhören Schokolade zu essen, ich schlafe wieder schlechter.“, wurde ich hellhörig. Denn das geht mir die letzten Wochen ebenso: ich schlafe schlecht. Ob es nun daran liegt oder nicht, ich muss mich jetzt mal stoppen. Es juckt mich natürlich in den Fingern, die Vorweihnachtszeit und die Süßigkeitenrunden in der Kita gerade wegen dieser Zeit, machen es natürlich nicht leichter. Aber ich bin tapfer, ich halte durch! Das einzige was ich mir mal gönne: Eine dünne Schicht Nutella auf ein Toast zum Frühstück. Ansonsten muss ich sagen habe ich eine Woche noch nicht mal andere Süßigkeiten gegessen. Ich meine Plätzchen und Co. sind ja an sich süß genug. Das war es jetzt aber von meiner Sucht. Reicht ja auch! Nun aber zum eigentlichen Thema:
ich werde wohl gleich zum Punkt kommen. Dieses Jahr sollen meine Weihnachtsbäume etwas anders aussehen. Normal ist ja auch langweilig. Ich habe natürlich viele Beispiele im Internet gefunden und entschied mich zur Vorweihnachtszeit für eine schlichte Variante aus dickeren Ästen. Der Baum ist einfach herzustellen und ein absoluter Hingucker.
Ich bin bester Laune. Ich habe so viel geschafft die letzten Wochen. So viel gebastelt und gestaltet. Das Nähen musste erstmal hinten anstehen. Ich habe mich voll und ganz auf die Vorbereitungen für die Weihnachtszeit eingeschossen. Und so entstanden viele, liebevoll gestaltete Dekorationen für die Vorweihnachtszeit. Dabei habe ich auch ein paar Tutorials für Euch vorbereitet. Aber der Reihe nach. Zu erst muss ich sagen, dass ich dieses Jahr schon zeitig in Weihnachtsstimmung bin und großes vorhabe. Ob das alles (zeitlich) so klappt bleibt noch abzuwarten. Letztes Jahr im übrigens war ich noch nicht mal am 24.12. in Weihnachtsstimmung, geschweige denn die Wochen davor. Mir ging alles auf den Keks. Ich hatte gerade mal am 23. einen Baum aufgestellt, das war es an schmücken. Dieses Jahr ist das anders. Irgendwie habe ich Lust vieles selber zu machen. Bei Pinterest habe ich mich inspirieren lassen und ich habe schon den halben Bastelladen leer gekauft. Unser Wohnzimmer ist jetzt richtig toll vorweihnachtlich geschmückt und ich Euch zeige gerne nach und nach meine Dekorationen. Weiterlesen
ich melde mich mal wieder. Ich war die letzten Wochen stimmlos und habe eigentlich nicht viel gemacht außer geschwiegen und ausgeruht. Über das Schweigen freute sich mein Göttergatte. Die letzten Tage ging es mir zunehmend besser und ich hatte nach einer Pinterestsession so viele Ideen zum basteln, dass ich einige in die Tat umsetzen musste. Ich bin übrigens auch so was von in Weihnachtsstimmung, dass hier in nächster Zeit bestimmt schon ein paar Weihnachts-DIY zu sehen sein werden. Das was letztes Jahr an Weihnachtsstimmung fehlte ist dieses Jahr doppelt vorhanden.
Jetzt habe ich aber erstmal ein anderes Tutorial für Euch. Ich habe keine Ahnung wie ich es nennen soll. Verschlussdingens? Verschlussübungsdingens? Ich habe auf alle Fälle etwas für meine Kids im Kindergarten genäht, an dem sie verschiedene Verschlüsse öffnen und schließen üben können. Das ging recht simpel und ich dachte ich verpacke es für Euch in ein Tutorial! Los geht´s! Weiterlesen
Der Wind- und Wetterparka von Lotte und Ludwig scheint das ultimative Schnittmuster für alle Nähanfänger zu sein, die mal aus ihrer Komfortzone ausbrechen wollen und eine neue Herausforderung suchen. Man kann die Ergebnisse genähter Parkas auf unzähligen Blogs bewundern. Sätze und Worte wie „Mein erster Parka“, „Mammutprojekt“, „Ich bin Stolz“ oder „Herausforderung“ liest man da immer wieder. Und so dachte ich mir: Das kann ich auch!
Den ersten Wind- und Wetterparka habe ich auf der Instagramseite von Seemannsgarn gesehen und das Interesse war geweckt. So zog es mich auf ihren Blog und ich entdeckte ein Sew Along zu dem Parka, welches jedoch schon vorbei war. Was nicht so schlimm war, ich habe bei solchen Aktionen noch nie mitgemacht. Nichtsdestotrotz habe ich mir alle Teile zum Sew Along auf ihrem Blog durchgelesen und war begeistert. Dann kaufte ich mir das E-Book, las die Anleitung und habe das „Mammutprojekt“erstmal beiseite gelegt und auf später verschoben. Das war mir dann doch noch etwas zu viel. Ein halbes Jahr später hatte ich dann das Bedürfnis einen eigenen persönlichen Wind- und Wetterparka zu nähen und kramte das E-Book von Lotte und Ludwig wieder raus.
Hi, ich bin Stephanie aka Frische Prinzessin. Mit Steffen aka meinem gÖTTERGATTEN bereise ich die schönsten Orte, am Liebsten die USA. Unsere Reisen lassen wir in unseren Reiseberichten Revue passieren. Neben dem Reisen liebe ich das Nähen und das Fotografieren. Alles findet hier im Blog seinen Platz.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Cookie settingsAlle Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.