Nanu … wo ist denn der Kleiderschrank hin???
Jahr: 2015
Und es geht los!!!!
Noch…
2 x schlafen.
Dann geht’s ab!
[Nähecke] luftige Shirts
Nach meinem schönen Frühlingsshirt von letzter Woche habe ich mir aus anderen Stöffchen noch zwei weitere luftige Shirts genäht.
Der einfache Schnitt, den ich von einem vorhandenen Shirt abgekupfert habe, war eine gute Übung für mich. Ich habe verschiedene Techniken für den Halsausschnitt probiert. Ich bekomme immernoch am besten den mit dem Bündchen hin (wie beim rot-weiß-gestreiften). Auch die Säume nähene klappen immer besser. Übung macht halt doch den Meister.
Das in mehrere Farben gehaltene Shirt gefällt mir besonders gut. Ich finde das Muster und die geometrischen Formen einfach klasse. Hier habe ich den hinteren Teil länger zugeschnitten und den Halsausschnitt verstürzt, sodass man der Stoffstreifen dann von außen nicht mehr sichtbar ist. Das war gar nicht so einfach und ich habe auch gerade eine andere Anleitung gefunden als wie ich es gemacht habe. Das werde ich dann das nächste Mal probieren.
Das Ergebnis des rot-weiß-gestreiften Shirts gefällt mir nicht besonders gut.Ich weiß nicht, ob es an den unterschiedlichen Breiten der Streifen liegt oder das es einfach zu groß ist und wie ein Sack an mir runter hängt?! Ich komme mir ein bisschen vor, als hätte ich ein Fußballtricot an. 🙂 Ich wollte das Shirt durch die entstehenden Quer- und Längsstreifen ein bisschen auflockern. Der Stoff war vielleicht doch ein Fehlkauf, wird schon einen Grund haben, warum der im Angebot war. Aber als Sportt-shirt kann ich es allemal noch anziehen. Ich war jedoch gestern mit meiner Lieblingsmaaaaaaaanu essen und weil sie Streifen so liebt habe ich es angezogen. Ihr gefiel es wiederrum sehr gut. Tja, Geschmäcker sind eben verschieden.
Hier nochmal meine drei luftig-lockeren Frühlingsshirts auf einem Blick:
Eine schöne Woche wünsche ich euch!
Eure
Unterwegs
[Nähecke] Frühlingsshirt
Heute habe ich passend der frühlingshaften Temperaturen ein luftiges Shirt aus einem korallfarbenen und weißen Strickstoff (auf den Fotos sieht es rosa aus) genäht. Der Stoff ließ sich gut verarbeiten und er fällt sehr leicht. Das Shirt ist sehr schön anzusehen.
Bei unserem Spaziergang haben wir einen passenden Hintergrund gefunden und konnten mich mit dem Shirt gut in Szene setzen. 🙂
Wie schön das die warme Jahreszeit jetztlosgeht. Solche luftigen T-Shirts sind schnell genäht und passende, frühlingshafte Stoffe hängen schon frisch gewaschen auf der Leine. Ich freue mich so.
[Nähecke] Tasche für die Yogamatte
Erst letzte Woche auf dem Blog von akhimo gesehen und für toll befunden! Da musste ich das gleich mal nachnähen: eine Tasche für meine Yogamatte im Turnbeutelstyle. Wie schon im letzten Blogpost erwähnt hatte ich noch eine Menge von dem Blumenstoff von Ikea. Den habe ich nun für diesen Beutel verwendet. Der untere Teil ist ein beschichteter Stoff, den ich vor einiger Zeit als Stoffrest auf einer Messe gekauft habe. Auch ich habe, wie auch akhimo mit Ösen an den unteren Ecken gearbeitet. Das hab ich mal meinen Göttergatten machen lassen, denn die letzten Druckknöpfe, die ich wo angebracht habe, gingen total schief. Deshalb hab ich das mal jemand anderen machen lassen. Hat ja alles gut geklappt. Hier seht ihr nun meinen Yogamattenbeutel:
Ich musste erstmal Dr. Google fragen wir man diese Bänder in einen Turnbeutel fädelt. Ist schon eine ganze Weile her, seit ich einen Turnbeutel mal näher betrachtet habe.
Heute war ich in der Stadt und da habe ich eine Menge Leute mit einen Turnbeutel als Rucksack rum laufen gesehen. Scheinen ja wieder voll im Trend zu sein. Da kann ich mir ja mal ein paar Turnbeutel nähen. Geht ja auch ruckizucki.
♥lichste Grüße
Eure
[Nähecke] Lockenstabhülle
Nur ein kleiner Blogpost am Abend: Ich habe ein kleines Beutelchen für meine Lockenstab genäht. Ich benutze ihn nur sehr selten, da musste einfach mal eine Schutzhülle her, damit er nicht ständig einstaubt.
Der Stoff ist von Ikea und liegt schon eine Weile in meinem Stoffschrank. Hübsch anzusehen ist er auf alle Fälle, nur wusste ich nicht so recht was ich daraus machen sollte. Dafür aber ist er gut geeignet.
Etwas anderes aus diesem Stoff ist auch schon in Arbeit, da fehlen mir aber noch ein paar wichtige Utensilien. Deshalb geht es morgen mal in die Stadt zum Shopping. Ich werde dann vom Ergebnis berichten. 🙂
[Nähecke] Kleine Handtasche
Mir war mal wieder danach eine Tasche zu nähen. Ich entschied mich dieses Mal für eine etwas kleinere Tasche, die ich aus Stoffresten vernäht habe. Ich muss sagen, umso kleiner die Tasche desto größer ist das gefriemel. Ich weiß wieder warum ich so ungern Taschen nähe … zu viele Schnittteile die genaustens zugeschnitten werden müssen, sonst hat man mittendrin schon seine Schwierigkeiten und es passt nicht. Hier ging es gerade so, ich habe noch die Kurve gekriegt. Obwohl trotzdem das eine oder andere Fältchen entstanden ist. Aber nur im Futterstoff. Da sieht es ja keiner. Ansonsten ist sie sehr hübsch geworden, wie ich finde. Da hat sich die Arbeit ja doch gelohnt.
Kakteensammlung
[Nähecke] Gedankenkarussell
Der neuste Trend sind ja Schlübber nähen. Oh mann, ob ich das je machen werde steht noch in den Sternen. Denn mal ehrlich, so eine Schlübbi ist ja schnell gekauft und sehen tut sie ja sowieso (fast) keiner. Warum also etwas nähen was sowieso keiner bewundern kann? Andererseits ist sie auch schnell genäht, das Schnittmuster total simpel und es ist eine gute Stoffresteverwertung, denn so ne unterbuxe brauch ja nun nicht wirklich viel Stoff. Jetzt wisst ihr Bescheid was gerade so in meinem Kopf rum schwirrt. 😁
Ps: Muss ich jemandem Schlübber, Schlübbi oder Unterbuxe übersetzen? 😉