Autor: frischeprinzessin
[Reise] Österreich II – Hallstatt am Hallstätter See
[Reise] Österreich I – St. Gilgen am Wolfgangsee
[Nähecke] Kuschelalarm
Ich wollte euch noch die kleinen Geschenke zeigen, die ich letztens genäht habt. Sie sind zum kuscheln schön und sooo niedlich.
Zu Beginn möchte ich euch den niedlichen Kuschelelefanten nach dem kostenlosen Schnittmuster von birchfabricsblog zeigen.
Und als zweites habe ich für einen großen Baggerfreund ein Kissen in Baggerform genäht. Das Geschenk war der Renner. Der muss überall mit hin, sagte mir Mama-Baggerfreund.
Den Bagger hab ich selbst zusammengeschustert. Man sieht schon mal, das es ein Bagger ist. 😉
[Nähecke] Sommerkleider
Ich dachte, ich brauch noch ein paar Sommerkleider. Also setzte ich mich wieder an die Nähmaschine. Diesmal habe ich den Schnitt eines schon vorhandenen Kleides abgezeichnet und so ein Schnittmuster selber erstellt. Den ersten Versuch wagte ich mit einem Stoff aus meinem Repertoire als Probe, bevor ich dann den „guten“ Stoff nehme. Das erste Kleid ist aus einem blau-grün-gelben dünnen Stoff entstanden (leider fällt es mir noch immer schwer die unterschiedlichen Stoffarten auseinanderzuhalten, bzw. nur am fühlen und genaueren betrachten zu erkennen. Deshalb nur eine Umschreibung der Stoffe. Außer ich habe Stoffe im Internet bestellt, da kann ich nochmal nachschauen, was es für Stoff ist. Wie gleich bei dem zweiten Sommerkleid).
Also, wie gesagt, blau-grün-gelber dünner, weichfallender Stoff … Erster Versuch ist mir gut geglückt. Ein klein wenig eng ist das Kleid geworden, aber nur beim anziehen muss ich ein bisschen zupfen und zerren. Wenn es dann über der Brust ist, sitzt es perfekt. Trotzalledem war es für mich Grund genug das zweite Kleid ein bisschen weiter zu nähen. Unter der Brust ist ein Gummizug eingarbeitet. Ich dachte erst, das das Kleid eventuell zu kurz ist, aber es ist ja Sommer und warm, da kann es ruhig kürzer sein. Aber eigentlich ist es nicht länger geworden, weil ich nicht mehr Stoff hatte. 😂
Das zweite Kleid ist aus einem schwarzen Viskosestoff von Atelier Brunette mit kleinen Pusteblumen drauf. (gekauft ::Stoffbüro::) Wie gesagt, das Kleid habe ich ein klein wenig breiter genäht. Die Länge habe ich beibehalten. Das wäre auch ein schickes Kleid zum Abends weggehen.
[Nähecke] Sorbettotop anders
Ich habe aus dem schönen „blue moon“ Baumwollbatist von Atelier Brunette (gekauft ::Stoffbüro::) noch ein Sorbettotop von colettepatterns genäht. Diesmal jedoch in einer abgeänderten Variation. Die dekorative Falte habe ich so genäht, das sie innen ist. So hat das Top in meiner Variante ein Falte, die dann nach unten breiter wird. Schwierig zu erklären, seht einfach selbst:
Hinten habe ich das Top länger genäht. Den Halsausschnitt zu nähen klappt immer besser. Jetzt habe ich aber, glaub ich, erstmal genug luftig lockere Tops im Sorbettotop Style. Obwohl, im Kleiderschrank ist noch gaaaaanz viel Platz. 🙂
[Nähecke] Verschiedenes
Ich zeige Euch in diesem Beitrag, was in der letzten Woche an der Nähmaschine entstanden ist.
1. Projekt Minikissen. Das erste Mal habe ich appliziert. Das ist mir sogar ganz gut gelungen. 19 solche Kissen habe ich genäht für die Kiddies meiner Gruppe. Appliziert ist jeweils die Lieblingszahl der Kids. Kleines Geschenk als Abschluss unseres Zahlenprojekts für jeden.
2. In einer Nacht- und Nebelaktion habe ich kurz vor dem Sommerfest nochmal vier Wimpelketten genäht. Langsam entsteht eine kleine Sammlung und der Garten sieht auch richtig nach „Fest“ aus. Die zwei vom vergangenen Jahr sahen in dem riesen Garten doch etwas verloren aus.
3. Das waren meine ersten Versuche Essen aus Filz zu nähen. Das macht richtig Spaß! Ein Spiegelei, Schleifchennudeln und eine Hühnerkeule (oder wie mein Göttergatte gesagt hatte: Schokoeis am Stiel) sind entstanden.
4. Zu guter Letzt entstand am Wochenende noch das hübsche Kissen als Geschenk für meine Lieblingsmaaaaanu. Sie liebt ja Streifen und da war das ein passendes Geschenk. Gefällt mir im übrigen sehr gut, könnte auch in mein Wohnzimmer passen. 😉
Wie ihr seht, alles Projekte für andere. Aber es macht mir auch Spaß anderen eine Freude zu bereiten!
Rasende Reporter
Giraffenaffen
[Nähecke] Sorbettotop das Dritte
Mitte der Woche setzte ich mich wieder an die Nähmaschine um erneut ein Sorbettotop nach dem kostenlosen Schnittmuster von colettepatterns zu nähen. Schon die erste Naht brachte mich kurzzeitig zum verzweifeln, weil der Stoff sich nach ein paar Stichen verzog. Nach eine paar Einstellungsänderungen an der Nähmaschine ging es dann aber doch ganz gut. Und wie ich schon vermutete, wenn ich das Top noch ein paar mal nähe, dann wird es immer besser. Der Kragen steht noch ein ganz klein wenig ab, aber es fällt gar nicht so dolle auf, wahrscheinlich weil der Stoff so kunterbunt ist. Das gefällt mir übrigens am allerbesten an dem Top, die bunten Farben und die frühlingshaften Motive. Außerdem fällt das Oberteil schön weich und lässt sich somit angenehm tragen. Einfach wunderbar!
[Nähecke] Overlockhaube
[Nähecke] WiWaWendetasche Klappe die Fünfte (glaub ich)
Dieses Wochenende habe ich wieder viel genäht. Als erstes einen Wendebeutel nach der Anleitung von Pattydoo. Man kann ja nie genug haben. Und dieser, mit dem tollen Manhattanstoff genäht, hat Potenzial mein Lieblingsbeutel zu werden.
Ausgeführt habe ich ihn am Samstag schon auf dem Leipziger Stadtfest.
Schaut im nächsten Beitrag, was mir noch von der Nähmaschine gehüpft ist.