Die Woche ging viel zu schnell zu Ende. Wir genossen noch ein letztes leckeres Frühstück an Bord, bevor unser Bus auch schon zum Flughafen aufbrach. Trotz der vielen AIDAreisenden, die alle irgendwie zum Flughafen oder zum anschliessenden Strandurlaub wollten, verlief das Prozedere ruhig, bestens geregelt und geordnet. Wir hatten keine Probleme, uns wurde alles genau beschrieben und wir waren mit der Organisation sehr zufrieden.
Zum Abschluss kommt unser Fazit:
Wenn auch etwas kurz durften wir eine wundervolle Woche auf der AIDA verleben. Das Wetter hat uns ein bisschen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zum Ende der Woche wurde es nur noch schlechter. Auch wenn wir keinen 30° Strand- und Poolurlaub erwartet haben, hat uns der ganze Regen etwas geärgert. Aber trotz des schlechten Wetters haben wir das Beste daraus gemacht. Mit Abstand am Besten haben uns die Inseln Madeira und Fuerteventura gefallen. Diese werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit noch einmal besuchen. Fuerteventura schon allein um unsere Wanderung zu Ende zu führen. Von Teneriffa waren wir nicht sonderlich begeistert, wobei wir nicht sicher sind, ob es am schlechten Wetter lag. Denn ob einem ein Ort gefällt oder nicht, steht und fällt mit dem Wetter.
Eine Kreuzfahrt können wir jedem nur empfehlen. Die AIDAblu ist riesig und es gibt immer was zu tun. Die angebotenen Aktionen sind breit gefächert von sportlichen Aktivitäten, Kunstauktionen, Tanzkursen bis hin zu Reiseinfoverantatlungen, Ausflugspräsentationen und Schiffsrundgängen. Oder man entspannt sich mit einem Buch auf einer Liege am Pool oder, des bescheidenen Wetters geschuldet, in der Lounge. Dort konnte man sich neben Büchern auch Spiele ausleihen. Die Crewmitglieder sind sehr nett, locker und hilfsbereit. Trotz dass viele Gäste an Bord waren, hatte man nicht den Eindruck einer Massenabfertigung. Es verlief sich auf dem großen Schiff ganz gut. Das Essen war sehr gut, täglich thematisch geändert und dementsprechend abwechslungsreich. Es gab keine festen Plätze und somit lernten wir immer wieder neue Leute kennen, mit denen wir plauderten. Die einen waren das erste Mal mit der AIDA unterwegs, einige hatten Probleme mit dem Seegang (Wir zum Glück überhaupt nicht), andere waren schon auf ihrer 17. Kreuzfahrt. So tauschte man sich über gemachte Erfahrungen aus und wir konnten uns Tipps geben lassen. Das Abendprogramm war ebenfalls abwechslungsreich. Olli, der Entertainmentmanager und Henrik van Dillen, der Generel Manager haben uns so manches Mal in „Ollis Primetime“ zum Lachen gebracht. Im Großen uns Ganzen konnten wir auf dem Schiff eine Menge erleben und hätten es auch durchaus noch ein paar Tage länger ausgehalten.
Zwar hatten wir keine Probleme mit dem Seegang, außer in der Nacht, als wir gen Westen gefahren sind. Da konnten wir beide mal eine Nacht nicht durchschlafen.
Wir würden definitiv noch einmal eine Kreuzfahrt machen und sagen deshalb:
Nach unserer vermutlich unruhigsten Überfahrt erreichten wir dennoch wohlbehalten heute den Hafen von Santa Cruz de Tenerife. Auch wenn es schwer zu glauben ist, aber auch auf den kanarischen Inseln kann schlechtes Wetter herrschen. Das mussten nicht nur wir an Bord der AIDAblu feststellen, sondern auch die Passagiere der AIDAsol. Und die Passagiere der Mein Schiff 4. Und die Passagiere der Norwegian Epic. Denn diese vier Schiffe hatten im Hafen von Teneriffa Schutz gesucht. Wo genau die Norwegian Epic sein sollte wussten wir nicht, aber die Mein Schiff 4 war eigentlich immer ein ganzes Stück hinter uns. Die AIDAsol sollte eigentlich auf La Palma sein, hatte aber stattdessen den Hafen von Teneriffa angelaufen. Gleichzeitig war die AIDAmar auf dem Weg von der Karibik zu den kanarischen Inseln, machte aber wegen des schlechten Wetters lieber einen Umweg über die Azoren, wo scheinbar besseres Wetter herrschte. Nichtsdestotrotz wollten wir unseren Landausflug nicht ausfallen lassen. Ziel sollte der Teide National Park sein, mit dem namengebenden Berg El Teide, zugleich der höchste Berg Spaniens. Die Crews der beiden AIDAs legten die Ausflüge für beide Schiffe einfach zusammen, wodurch es im Bus zwar etwas eng wurde, aber dennoch jeder seinen Platz bekam. So starteten wir unter bedecktem Himmel ins Inselinnere und ab und zu schaffte es die Sonne sogar sich kurz mal durch die Wolken zu kämpfen. Nachdem wir uns durch den ersten Stau gekämpft hatten, ging es zügig voran… Denkste! Die Busfahrerin trat plötzlich auf die Bremse und zog zum Standstreifen rüber. Unser Tourbegleiter sprang auf und forderte uns auf den Bus zu verlassen. Nach anfänglichen ratlosen Blicken folgten wir auch ohne Widerworte, denn vom Heck des Busses stiegen dicke Rauchwolken auf. Das ging ja gut los! Manche nahmen es mit Humor und versuchten das Beste daraus zu machen. Der Göttergatte gehörte eher nicht dazu. Und das lag nicht an mangelndem Schlaf aus der wellenreichen Nacht zuvor. Denn bereits zu Beginn hatten wir erfahren, dass wir mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Alternativprogramm absolvieren müssen, da der Zugang zum Nationalpark und zum El Teide wegen Schlechtwetter gesperrt war. Nun muss man dem Busunternehmen allerdings hoch anrechnen, dass innerhalb einer knappen viertel Stunde ein Ersatzbus vor Ort war und die wilde Fahrt weitergehen konnte. Als erstes steuerten wir nun die Städte Puerto de la Cruz und La Orotava an. Der Tourbegleiter, übrigens gebürtiger Kölner, erklärte uns in seinem typischen Kölsch allerhand zur Pflanzenwelt der Insel. Aber auch einige geschichtliche Hintergründe zu den Städten. In Puerto de la Cruz hatten wir dann eine knappe Stunde Aufenthalt die wir nutzen um am stürmischen Nordstrand ein paar Bilder zu schießen
und Postkarten zu kaufen. Diese schrieben wir dann schnell in einem Café, bevor es mit dem Bus weiter in Richtung Nordwestecke der Insel ging. Während der Fahrt, oder besser gesagt, während des Staus in Puerto de la Cruz bekamen wir immer wieder neueste Meldungen zum Stand unseres eigentlichen Ausflugsziels. Leider wurden die Meldungen nicht besser. Darum legten wir in Garachico einen Stopp ein und legten eine kleine Kaffepause ein.
Danach fuhren wir nach Las Cruces, wo wir einen kleinen botanischen Garten besuchen wollten, doch da auf dem Weg dorthin ein zwar relativ kurzer, dafür aber umso heftigerer Hagelschauer niederging und der anschließend einsetzende Regen sich über den Ort festbiss, fuhren wir zurück nach Icod de los Vinos. Dort schlängelte sich der Bus über ein paar Seitenstraßen zum „Tausendjährigen“ Drago Milenario. Das ist ein schätzungsweise 600 Jahre alter Drachenbaum. Wir legten einen japanischen Fotostopp ein (anhalten, aussteigen, fotografieren, einsteigen, weiterfahren)
und fuhren anschließend zurück in Richtung Santa Cruz de Tenerife. Unser Tourbegleiter gab sich Mühe uns für den ausgefallenen Ausflug zu entschädigen und zeigte uns die verschiedensten Pflanzenarten, wie zum Beispiel auch meterhohe Adventssterne, die hierzulande (zumindest bei uns) selten über eine Höhe von 15cm hinauskommen.
Als wir den Hafen erreichten, stiegen wir am Auditorio de Tenerife, ein, der Oper in Sydney sehr ähnlich sehendem, Konzerthaus aus. Während die restliche Reisegruppe das Gebäude einmal umrundete, verabschiedeten wir uns bei dem Tourbegleiter, dem es sichtlich leid tat, dass an diesem Tag so mieses Wetter herrschte, und gingen auf eigene Faust an der Uferpromenade entlang zum Schiff zurück. Dabei kamen wir an zahlreichen Ständen des gerade erst zu Ende gegangenen Karneval vorbei. Leider waren diese alle schon geschlossen, so auch das Riesenrad, von dem man sicher einen tollen Blick über den Hafen gehabt hätte. Zweimal suchten wir unter den Bäumen Schutz vor kleineren Regenschauern doch entgegen dem „alle guten Dinge sind drei“ erwischte uns der dritte Schauer, ohne das wir uns unterstellen konnten. Glücklicherweise kam kurz darauf die Sonne raus und wir konnten uns am Plaza de España etwas aufwärmen und unsere Sachen trockneten schnell wieder.
Über eine unscheinbare Treppe gelangten wir in den Untergrund des Platzes, wo die Ruinen des Castillo de San Cristobal und seine ereignisreiche Geschichte besichtigt werden können, während über unseren Köpfen der fast 40 m breite Brunnen in der Sonne glitzerte.
Nach dem Besuch des Museums schlenderten wir langsam zurück zum Hafeneingang. Von dort hatten wir noch einmal einen tollen Blick auf alle vier Kreuzfahrtschiffe, die in der Sonne strahlten. Die Norwegian Epic war das erste Schiff, das sich wieder aus dem Hafen traute.
Wir konnten noch das Abendessen und einen Teil des Abendprogramms an Bord genießen, bevor das Schiff zur letzten Überfahrt nach Gran Canaria auslief. Zum Abendessen zauberten die Köche nochmal ein paar tolle Figuren aus den Früchten.
Das Abendprogramm war reich gespickt mit Einblicken und Rückblicken der kleinen Kreuzfahrt. So durften auch die Bayernstürmer (aus Hannover) nochmal das Theatrium zum jubeln bringen und ein Teil der Crew wurden mit lang anhaltendem Beifall begrüßt.
Auch der Kapitän ließ sich noch einmal blicken und verabschiedete sich von den Gästen, bevor es auf dem Pooldeck noch eine Abschiedslasershow gab. Nach unserem letzten Rundgang über das Außendeck gingen wir zurück in unsere Kabine, wo es hieß die Koffer zu packen und vor die Tür zu stellen, da wir sie am nächsten Morgen nicht selber von Bord schleppen wollten.
Der Bericht vom letzten Tag Aida Urlaub ist in Arbeit. Irgendwie fehlt uns gerade ein bisschen die Zeit zum schreiben, denn wir sind viel unterwegs. Deshalb erstmal noch ein paar Fotos vom Palmengarten in Leipzig.
That's Me
Hi, ich bin Stephanie aka Frische Prinzessin. Mit Steffen aka meinem gÖTTERGATTEN bereise ich die schönsten Orte, am Liebsten die USA. Unsere Reisen lassen wir in unseren Reiseberichten Revue passieren. Neben dem Reisen liebe ich das Nähen und das Fotografieren. Alles findet hier im Blog seinen Platz.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Cookie settingsAlle Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.